Finnland-Produkt-Manual
  • Home
  • Die finnische Küste
  • Seengebiet
  • Lappland
  • English

​Unterwegs auf roten Pfaden – Åland-
Inseln mit Fahrrad entdecken

1. Eine Reise mit dem Fahrrad zum Entdecken der Åland-Inseln
2. Die einmalige Inselwelt an der Südwestküste Finnlands lässt sich von der Hauptstadt Mariehamn aus erkunden
3. Erleben Sie einzigartige Natur, eine einmalige Atmosphäre und schöne Landschaften
4. Entdecken Sie aktiv die schönsten Ecken und die attraktivsten Sehenswürdigkeiten der Åland-Inseln
5. Genießen Sie das einmalige Flair von Mariehamn, der Hauptstadt der Åland-Inseln

Diese Kurzreise führt Sie zu den autonomen Åland-Inseln zwischen Finnland und Schweden in der nördlichen Ostsee. Hierbei können Sie die Åland-Inseln von der Hauptstadt Mariehamn aus mit dem Fahrrad erkunden und unternehmen Tagesausflüge in das südliche Schärengebiet. Sie können zur Insel Järsö fahren, das Schloss Kastelholm in Sund besuchen oder Sie bewundern die Kunst im Museum von Önningeby und machen Rast am 1882 gebauten Kanal von Lemström. Genießen Sie während Ihrer Ausflüge entlang der rot asphaltierten Straßen und vorbei der rot bemalten Häuser die einmalige Natur und einzigartige Atmosphäre der Åland-Inseln. Dabei können Sie sich einfach treiben lassen oder Sie folgen den Viking Line-Tourvorschlägen, um die einmalige Inselwelt zu erkunden. Diese Reise eignet sich für alle, die aktiv die einmalige Natur, die wunderschönen Landschaften, die Geschichte und das behagliche Flair der Åland-Inseln entdecken möchten.

Reiseverlauf:
      
Tag 1: Mariehamn–Järsö-Mariehamn, ca. 22 km
Nach dem Sie in der Hauptstadt der Åland-Inseln Mariehamn, die auch während Ihrer Reise Ihr Ausgangspunkt sein wird, angekommen sind, können Sie zuerst in Ruhe in Ihrem Hotel Park Alandia einchecken. Von Marienhamn aus machen Sie Tagesausflüge in das südliche Schärengebiet und haben die Gelegenheit nebenbei die schöne Natur zu genießen und einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Zu Beginn Ihrer ersten Tour können Sie im Südosten der Stadt den unter Naturschutz stehenden Park Tullarns äng bewundern, bevor Sie entlang der Straße Ålandsvägen, die Stadt verlassen. Die Straße in Richtung der Insel Järsö führt Sie über Brücken und Dämme. Von der Järsö Brücke aus können Sie den herrlichen Ausblick auf die einmalige Inselwelt genießen. Auf der Insel Nåtö haben Sie die Gelegenheit das Naturschutzgebiet von Nåtö zu erkunden. Dort gibt es reichlich Wasservögel zu entdecken und einen 2 km langen Naturpfad mit vielen verschiedenen Pflanzen. Die hiesige Flora dort gehört zu den artenreichsten der ganzen Region. Endlich auf der Insel Järsö angekommen, können Sie entlang des 2 km langen Naturpfades des Järsö Erholungsgebietes flanieren, die schöne Inselnatur entdecken und sich auf flachen Felsen direkt am Ufer ausruhen und den einmaligen Anblick des Schärenmeers genießen. Dort gibt es auch einen Lagerplatz mit der Möglichkeit zum Grillen, an dem Sie eine Pause einlegen können. Empfehlenswert ist auch ein Besuch beim Handwerkscafé Stickstugan, wo Sie Strickwaren ergattern und Kaffee und Kuchen genießen können, bevor Sie die Rückreise in Richtung Mariehamn antreten. Während Ihrer Tour werden Sie auch die Gelegenheit haben sich im Meer zu erfrischen. Es gibt einige Bademöglichkeiten entlang der Strecke, wie in Granholm, Espholm, Gröna Udden und in Lilla Holen.

Tag 2: Mariehamn-Kastelholm-Mariehamn, ca. 46 km
Gut ausgeschlafen und vom Frühstück gestärkt, führt Sie der zweite Viking Line Tourvorschlag in Richtung Norden zum mittelalterlichen Schloss Kastelholm. Auf dem Weg zum Schloss sollten Sie unbedingt den Aussichtsturm „Höga C“ beim „Uffe på berget“ Aussichtscafé in Finström besuchen. Bei gutem Wetter können Sie vom Turm aus über weite Strecken der Inselwelt blicken und viele Kirchentürme entdecken. Bei starkem Wind können Sie das Phänomen wahrnehmen, dass der Turm im Wind schwankt. Wenn Sie die Aussicht genug genossen haben, können Sie im Café eine Kleinigkeit essen, bevor Sie die Tour fortsetzten. Das mittelalterliche Schloss Kastelholm, das zu den ältesten Bauwerken der Åland-Inseln gehört, ist auf einer kleinen Insel gebaut und besitzt eine bedeutungsvolle Rolle in der Geschichte der Åland-Inseln. Im Schloss befindet sich das Kulturhistorische Museum und neben dem Schloss das Freilichtmuseum Jan Karlsgården sowie das Gefängnismuseum Vita Björn. Kulinarisch können Sie sich im renommierten Restaurant Smakbyn verwöhnen lassen, das im ”White Guide Nordic” der besten nordischen Restaurants, aufgelistet ist. Das Restaurant Smakbyn um seinen Chefkoch Michael Björklund existiert mit seiner eigenen kulinarischen Welt seit 2012 direkt neben dem Schloss Kastelholm. Neben dem Restaurant befinden sich dort auch ein Café, ein Hofladen, eine Destillerie, ein Weinkeller und Räumlichkeiten für Konferenzen und festliche Anlässe. Das Smakbyn ist ein Muss für jeden kulinarisch interessierten Besucher auf den Åland-Inseln. Erfrischen können Sie sich im kühlen Nass während der Tour in Västerviken, in Saltvik und in Mariebad in Marienhamn.

Tag 3: Mariehamn-Önningeby-Lemström-Mariehamn, ca. 20 km
Der letzte Tourvorschlag bringt Sie in die schöne Umgebung der Stadt Mariehamn. Die etwa 20 km lange Strecke führt Sie zum Önningeby-Museum, das unweit vom Stadtzentrum von Marienhamn liegt. Das Museum ist ein kunst- und kulturhistorisches Museum, das seit 1992 in einer alten steinernen Scheune existiert. Das Museum wurde im Jahr 1999 ausgebaut und die Ausstellungsfläche vervielfacht. Im Museum können Sie Kunst aus der Zeit der vorigen Jahrhundertwende bewundern sowie Gegenstände und Bilder aus der Zeit als die Kunstwerke geschaffen wurden. Es gibt auch ein kleines Café und einen Museumsshop. Von Önningeby aus erreichen Sie schnell den Lemström-Kanal, der im Jahr 1882 gebaut wurde, um den Seeeingang östlich von Mariehamn zum beliebten Seeweg Lumparn anzuschließen. Dort können Sie wunderbar die vorbeifahrenden Boote und Schiffe beobachten, denn die Kanalbrücke wird in der Hauptsaison stündlich für 10 Minuten für den Schiffsverkehr geöffnet. Zurück nach Marienhamn, ist es zu empfehlen das Seequartier nördlich des Osthafens zu besuchen. Dort befinden sich eine Bootswerft, Schmiede und andere Einrichtungen traditioneller Handwerksarten. Im Museum können Sie verschiedene Objekte aus der ursprünglichen Schiffsbaubranche anschauen. Während dieser Tour haben Sie die Möglichkeit in Nabben, Marienbad und in Lilla Holmen zu schwimmen.

So wohnen Sie:
Während Ihres Aufenthalts auf den Åland-Inseln sind Sie im Park Alandia Hotel in einem geteilten Doppelzimmer untergebracht. Die Zimmer des Hotels sind mit eigenem Bad, TV und kostenlosem Wi-Fi-Zugang ausgestattet. Das Hotel liegt zentral und ein Einkaufszentrum, viele Sehenswürdigkeiten und der beliebte Wasserpark Mariebad sind fußläufig erreichbar.
 
Zusatzinformationen:
  • Dauer: 3 Tage/2 Nächte
  • Gruppengröße: ab 1 Person
  • Selbstgeführte Tour
  • Tagesstrecken liegen zwischen 20 und 46 km
Leistungen & Preise & Termine & Information & Buchungen

Eingeschlossene Leistungen: 
  • Hin- und Rückfahrt mit der Viking Line Fähre für die Strecke Turku - Åland-Inseln (ohne Kabine)
  • Unterbringung im geteilten Doppelzimmer im Park Alandia Hotel mit Frühstück
  • 3-gängiges Fahrrad mit Korb und Tasche sowie ein Helm                                                
Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Einzelzimmerzuschlag 51€/ Nacht
  • Zusätzliche Nacht im Hotel Park Alandia im Doppelzimmer 118€/im Einzelzimmer 110€
  • Fahrradausleih 20€/extra Tag
Preis pro Person 2018:
  • Ab 195 €/ Person; bitte kontaktieren Sie den Reiseveranstalter bezüglich der Kommission!
Termine 2018:
  • Verfügbar: 01.05.- 31.08.2018
Information & Buchungen
Frau Anette Torstensson
booking.aland@vikingline.com
Tel. 018-261 26/018-261 98
Homepage: www.vikingline.de

Hinweis: Die deutsche Übersetzung ist nach bestem Gewissen umgesetzt, aber bitte lassen Sie sich den Ablauf, Preise und Termine immer vom Anbieter Viking Line bestätigen.
Anreise:
Die Viking Line Fähre fährt Sie von Turku aus zu den Åland-Inseln. Turku erreichen Sie am besten mit dem Flugzeug. Nach Turku fliegt SAS über Stockholm oder Finnair über Helsinki. Alternativ fliegen Sie nach Helsinki und von dort aus gibt es stündlich Bahn- und Busverbindungen nach Turku.

Links
Texte & Bilder in Dropbox
Visit Turku

Visit Åland
Picture

    Mitteilung an Viking Line/Frau Anette Torstensson

Senden
Alle Rechte vorbehalten/ All rights reserved
​
IMPRESSUM
​Datenschutzerklärung

Bild
Website by Nordica, für Reisen nach Finnland
  • Home
  • Die finnische Küste
  • Seengebiet
  • Lappland
  • English
✕